30 Episoden, 1000 Geschichten: Der Blick hinter die Kulissen
Show notes
Diesmal stelle aber ich - Jessica, Werkstudentin im Bereich Content Marketing bei futurebrains - die Fragen. Zu diesem feierlichen Anlass begibt sich Nicolas selbst in die Rolle des Gastes. Seit fast zwei Jahren ist er nebenberuflicher Podcast-Host und interviewt seine Gesprächspartner und -partnerinnen zu den unterschiedlichsten Themen aus den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, Kollaboration, Innovation, Künstliche Intelligenz und neuerdings KI-Agenten. Heute allerdings nimmt er den heißen Stuhl der Gäste ein und stellt sich meinen Fragen.
Gemeinsam klären wir die Fragen rund um den Podcast, die man sich während der letzten 29 Episoden als Zuhörer das ein oder andere Mal gestellt hat.
Woher stammt der Name “Business Biome”? Wie kam die Idee zum Podcast zustande? Und am brennendsten natürlich - Warum überhaupt einen Podcast starten?
Wir lassen die letzten zwei Jahre noch einmal Revue passieren, blicken auf viele gewonnene Eindrücke zurück und wagen auch einen Blick in die Zukunft des Podcasts.
In dieser Folge lernst du außerdem…
- Warum es so wichtig ist, aus den Erfahrungen anderer zu lernen
- Was der Antrieb dahinter ist, Geschichten zu teilen, die sonst ungehört bleiben
- Was die die bisherigen Highlights und Learnings aus den letzten 29 Episoden waren und wie sie uns positiv beeinflusst haben
- Welche Herausforderungen die Podcast-Produktion mit sich bringt und wie es geschafft wurde, die “Todeszone” zu überwinden
Ein großer Dank geht an alle Podcast-Gäste, die ihre Erfahrungen mit uns allen geteilt haben und so zur Vernetzung untereinander beitragen.
Viel Freude beim Zuhören!
👋🏼 Folge Nicolas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolasduerr/
👋🏼 Und Jessica auch: https://www.linkedin.com/in/jessica-schwarzer-12a125276/
🚨 Folge dem Business Biome Podcast und verpasse keine Folge!
⭐️ Ich freue mich über Deine 5-Sterne Bewertung
New comment